Der Intercultural Achievement Award (IAA) zeichnet erfolgreiche, innovative Projekte im Bereich des interkulturellen Dialogs auf österreichischer und internationaler Ebene aus. Der Preis steht jenen offen, die Chancen im interkulturellen Zusammenleben erkennen und nutzen. Gewürdigt werden auch jene, die erfolgreich neue Wege im interkulturellen Dialog beschreiten, die eine konkrete Herausforderung durch interkulturelles Handeln gemeistert haben, und die durch ihre mediale Präsenz den Dialog der Kulturen und Religionen befördern.
Der Dialog der Kulturen und Religionen ist als Schwerpunkt der Außenkulturpolitik des Bundesministeriums für Europa, Integration und Äußeres (BMEIA) definiert. Damit baut das BMEIA auf eine lange Tradition Österreichs im Bereich des Dialogs auf, die eine Geschichte der Diversität und des Pluralismus reflektiert und durch zahlreiche Dialoginitiativen und Projekte über die Jahre geprägt wurde.
Der interkulturelle Dialog ist sowohl als Inhalt, aber auch als Methode zu verstehen. Einerseits dient der interkulturelle Dialog dazu, die Herausforderungen einer pluralistischen Gesellschaft besser zu meistern, andererseits soll das Werkzeug Dialog besser verstanden, angewendet und für die Umsetzung gesellschaftlicher Anliegen nutzbar gemacht werden.
Auch dieses Jahr wird diese Auszeichnung an Projekte im Bereich Medien/Journalismus, Kunst/Kultur, Jugend, Frauen , Global Citizenship Education und Integration verliehen. Neben der Preiskategorie „Nachhaltigkeit“, welche hohe Anforderungen stellt und daher als Hauptpreis gesehen werden kann, gibt es die Kategorien „Aktualität“, „Innovation“, „Medienpreis“ und einen Sonderpreis „Integration in Österreich“. Non-Profit-Organisationen inklusive Vereine, Stiftungen etc., privatwirtschaftliche Organisationen, aber auch Einzelpersonen können ihrer Projekte noch bis zum 12. April 2017 einreichen.
Das Anmeldeformular finden Sie hier.
https://www.bmeia.gv.at/europa-aussenpolitik/auslandskultur/dialog-der-kulturen-und-religionen/intercultural-achievement-award/
Einsendeschluss: 12. April 2017 per E-Mail an dialog@bmeia.gv.at .